Bitte füllen Sie die Felder des Patientenfragebogens aus und senden diesen an uns.
|
| Mit * kennzeichnet ein Pflichtfeld. |
| Anrede* |
|
| Name* |
|
| Vorname* |
|
| Geburtstag* |
|
| E-Mail* |
|
| * |
|
| Haben Sie einen Notfallkontakt?* |
|
| Name* |
|
| Telefon* |
|
| Adresse* |
|
| Haben Sie eine gesetzliche Betreuung?* |
|
| Name Betreuer* |
|
| Telefon/Fax* |
|
| Adresse* |
|
| E-Mail* |
|
| Wirkungskreise (wofür?)* |
|
| Haben Sie einen Pflegegrad?* |
|
| Haben Sie eine Patientenverfügung?* |
|
| Haben Sie eine Vorsorgevollmacht?* |
|
| Wer ist der Bevollmächtigte?* |
|
Seite 1 von 8
|
|
1. Allgemeine und klinische Anamnese
1.1 Jetzige Beschwerden (bitte nach Wichtigkeit ordnen, die Hauptbeschwerden zuerst)
|
| Betroffene Körperregion bzw. Körperteil?* |
|
| Mehr re./li., ohne Seitenbetonung* |
|
| Seit wann und wie häufig?* |
|
| Art der Beschwerden (ziehender/bohrender/stechender Schmerz, Taubheit etc.* |
|
| Wodurch werden die Beschwerden gelindert?* |
|
| Wodurch werden die Beschwerden verstärkt?* |
|
| 1. Bitte bewerten Sie Ihr Schmerzempfinden zur Zeit* |
|
| 1.1 Schmerzempfinden mit Schmerzmittel* |
|
| 2. Bitte wählen Sie, wie belastet Sie sich allgemein in der letzten Woche einschließlich heute gefühlt haben* |
|
| 3. Bitte wählen Sie eine Zahl, die aussagt, welche Ermüdung (Müdigkeit, Mattigkeit) Sie gerade jetzt empfinden* |
|
| 4. Leiden Sie zzt. unter Konzentrationsstörungen?* |
|
| 5. Leiden Sie zzt. unter Schlafstörungen?* |
|
| 6. Leiden Sie zzt. an Stimmungsschwankungen?* |
|
| 7. Wie würden Sie zzt. Ihren Allgemeinzustand beschreiben?* |
|
| 8.Fühlen Sie sich den Anforderungen zu Hause und im Alltag gewachsen?* |
|
Warum nicht?* (255 Zeichen erlaubt) |
Noch übrige Zeichen:
|
Seite 2 von 8
|
|
|
1.2 Gegenwärtige Therapie, bisheriger Verlauf.
|
| a) Wurden bei Ihnen innerhalb der letzten 2 Jahre Untersuchungen druchgeführt? (z.B. CT, Röntgen, Sonographie, Blasenspiegelung, o.a.)* |
|
| - Art der Untersuchung* |
|
| Monat/Jahr* |
|
| Ggf. wo durchgeführt?* |
|
| - Art der Untersuchung* |
|
| Monat/Jahr* |
|
| Ggf. wo durchgeführt?* |
|
| - Art der Untersuchung* |
|
| Monat/Jahr* |
|
| Ggf. wo durchgeführt?* |
|
| b) Wurden Ihnen bereits Hilfsmittel rezeptiert (z.B. Einlagen, Absatzerhöung, Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Gehhilfen, Rollstuhl, TENS-Gerät, Elektrostimulation)* |
|
| Welche?* |
|
| c) Hatten Sie onkologische Erkrankungen (Krebserkrankungen)* |
|
| Erhielten Sie eine Chemotherapie?* |
|
| Von* |
|
| Bis* |
|
| Erhielten Sie eine Bestrahlung?* |
|
| Von* |
|
| Bis* |
|
| Hatten Sie Nachsorgeuntersuchungen?* |
|
| Wenn ja, wann war die letzte?* |
|
| Wann ist die nächste?* |
|
1.3 Weitere reha-relevante Erkrankungen/Operationen/Unfälle
|
|
a) Leiden Sie unter
|
| Asthma Bronchiale* |
|
| Seit wann?* |
|
| Bluthochdruck* |
|
| Seit wann?* |
|
| Fettstoffwechselstörung* |
|
| Seit wann?* |
|
| Gallensteine* |
|
| Seit wann?* |
|
| Gicht* |
|
| Seit wann?* |
|
| Herzbeschwerden* |
|
| Seit wann?* |
|
| Herzinfarkt* |
|
| Seit wann?* |
|
| Herzrythmusstörungen* |
|
| Seit wann?* |
|
| Herzschwäche* |
|
| Seit wann?* |
|
| Knochenbrüche* |
|
| Seit wann* |
|
| Krebserkrankungen* |
|
| Seit wann?* |
|
| Lebererkrankungen* |
|
| Seit wann?* |
|
| Lungenerkrankungen* |
|
| Seit wann?* |
|
| Magengeschwüre* |
|
| Seit wann?* |
|
| Neurolog. Erkrankungen* |
|
| Seit wann?* |
|
| Niederiger Blutdruck* |
|
| Seit wann?* |
|
| Nierenerkrankungen* |
|
| Seit wann?* |
|
| Nierensteine* |
|
| Seit wann?* |
|
| Osteoporose* |
|
| Seit wann?* |
|
| Psych. Erkrankungen* |
|
| Seit wann?* |
|
| Rachitis* |
|
| Seit wann?* |
|
| Rheuma* |
|
| Seit wann?* |
|
| Schlaganfall* |
|
| Seit wann?* |
|
| Zuckerkrankheit* |
|
| Seit wann?* |
|
| Sonstige Erkrankungen* |
|
| * |
|
|
| b) Hatten Sie wichtige Erkrankungen / Operationen, Unfälle ambulant oder mit Krankenhausaufenthalt* |
|
| - Art* |
|
| Beschreibung* |
|
| Wann?* |
|
| Amb/Stat* |
|
| Ggf. Krankenhausname* |
|
| - Art* |
|
| Beschreibung* |
|
| Wann?* |
|
| Amb/Stat* |
|
| Ggf. Krankenhausname* |
|
| - Art* |
|
| Beschreibung* |
|
| Wann?* |
|
| Amb/Stat* |
|
| Ggf. Krankenhausname* |
|
|
c) Nehmen Sie derzeit Medikamente ein?* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| Nehmen Sie noch zusätzliche Medikamente ein?* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einname Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
| - Medikament* |
|
| Einnahme Morgens* |
|
| Einnahme Mittags* |
|
| Einnahme Abends* |
|
| Einnahme Nachts* |
|
| Nach Bedarf* |
|
|
| d) Derzeitige Behandlung (z.B. Krankengymnastik, Massage, o.a.)* |
|
| e) Haben Sie bereits Rehabilitationsmaßnahmen in Anspruch genommen? * |
|
| * |
|
| Bisherige Rehabilitationsmaßnahmen (wann, wo, weshalb, Kostenträger?)* |
|
| * |
|
| Bisherige Rehabilitationsmaßnahmen (wann, wo, weshalb, Kostenträger?)* |
|
| * |
|
| Bisherige Rehabilitationsmaßnahmen (wann, wo, weshalb, Kostenträger?)* |
|
|
Geschlecht* |
|
|
| Haben Sie sexuelle Funktionsstörungen?* |
|
| Stören Sie diese so, dass Sie sich eine Behandlung wünschen?* |
|
f) Frauenärztliche Vorgeschichte
Erste Regelblutung* |
|
| Letzte Regelblutung* |
|
| Hormoneinnahme* |
|
| Knochendichtmessung* |
|
| Vorsorgeuntersuchung* |
|
| Letzte Vorsorgeuntersuchung* |
|
Seite 3 von 8
|
|
|
1.4 Vegetative Anamnese
|
| a) Appetit* |
|
| b) Flüssigkeitszufuhr (Liter pro Tag)* |
|
| c) Gewicht* |
|
| Zunahme in Kilogramm* |
|
| Zeitraum* |
|
| Zeitraum Anzahl* |
|
| Abnahme in Kilogramm* |
|
| Zeitraum* |
|
| Zeitraum Anzahl* |
|
| Gewichtsverlust/-zunahme* |
|
| Stuhlgang* |
|
| * |
|
| Abführmittel* |
|
| Wasserlassen* |
|
| Schwacher Strahl* |
|
| Art der Beschwerden* |
|
|
Häufigkeit des Wasserlassens
|
| nachts* |
|
| tags* |
|
| Blut im Urin* |
|
| Farbe des Urins* |
|
| Husten/Auswurf* |
|
| Farbe* |
|
| g) Schlaf* |
|
| * |
|
| * |
|
| wegen* |
|
| * |
|
| h) Speiseunverträglichkeiten* |
|
| und zwar:* |
|
| Leiden Sie unter Harninkontinenz* |
|
|
Wie viele Vorlagen benötigen Sie?
|
| tagsüber* |
|
| nachts* |
|
| Wie stark ist die Projektionskraft des Harnstrahles?* |
|
| Wie stark ist ihr Leben durch den Urinverlust beeinträchtigt?* |
|
Allergien Sind bei Ihnen allergische Erkrankungen (z.B. Heuschnupfen, allergisches Asthma)oder Unverträglichkeit gegenüber Medikamenten (z.B. Penicillin) oder sonstigen Stoffen bekannt?* |
|
| allergisch gegen* |
|
Seite 4 von 8
|
|
2. Sozialmedizinische Anamnese
2.1 Sozialanamnese
|
| a) Familienstand* |
|
| b) Anzahl der Kinder* |
|
| Anzahl der wirtschaftlich selbstständigen Kinder* |
|
| c) Sind Sie in einer Selbsthilfegruppe?* |
|
| In welcher?* |
|
| d) Finanzielle oder sonstige wirtschaftliche Belastungen* |
|
| e) Behindertenausweis* |
|
| Antrag läuft noch* |
|
| GdB* |
|
| Zusatzzeichen* |
|
| Sozialversicherungsrechtlicher Status* |
|
| seit* |
|
| befristet bis* |
|
| seit* |
|
| Ursache der Arbeitslosigkeit* |
|
| Beziehen Sie Arbeitslosengeld?* |
|
| * |
|
| g) Wurde ein Erwerbsminderungs-Rentenantrag gestellt?* |
|
| wann?* |
|
| Ablehnung/Widerspruchsverfahren* |
|
| wann?* |
|
| h) Wohnsituation/Mobilität* |
|
| Etage* |
|
| Aufzug vorhanden?* |
|
| Anzahl der Treppenstufen* |
|
| Sind Sie selbst im Haushalt regelmäßig auf Hilfe angewiesen?* |
|
| Leben in Ihrem Haushalt pflegebedürftige Personen?* |
|
| Sind Sie auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen?* |
|
| Fahren Sie Auto?* |
|
Seite 5 von 8
|
|
|
2.2 Arbeits- und berufliche Angaben
|
| a) Haben Sie einen Schulabschluss?* |
|
| Welchen?* |
|
| b) Haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung?* |
|
| Als?* |
|
| c) Abgeschlossene Umschulung zum/zur* |
|
| d) welche Tätigkeit haben Sie zuletzt ausgeführt?* |
|
| -Berufsbezeichnung* |
|
| -Berufsstatus* |
|
|
| e) Aktuelle berufliche Situation* |
|
| Seit wann?* |
|
|
|
f) Beruflicher Werdegang (bitte Angaben einschließlich Arbeitslosigkeitszeiten)
|
| Tätigkeit als* |
|
| von/bis* |
|
| Tätigkeit als* |
|
| von/bis* |
|
| Tätigkeit als* |
|
| von/bis* |
|
|
|
g) Für Berufstätige
|
| Sind Sie derzeit Berufstätig?* |
|
| Betriebszugehörigkeit in Jahren* |
|
| Ungefähre Anzahl an Mitarbeitern im Betrieb* |
|
| Wie kommen Sie zur Arbeit?* |
|
| Wie viele Kilometer fahren Sie zur Arbeit?* |
|
| Wie viele Minuten fahren Sie zur Arbeit?* |
|
|
h) Belastungen am Arbeitsplatz
|
| Durchschnittliche Arbeitszeit pro Tag (Stunden)* |
|
| Schichtform* |
|
Körperhaltung
Pro Arbeitstag
|
| Stehen (Stunden)* |
|
| Gehen (Stunden)* |
|
| Sitzen (Stunden)* |
|
| Können Sie bei Bedarf die Arbeitshaltung wechseln?* |
|
| Anmerkungen* |
|
Hantieren von Lasten
Wie oft ca. pro Tag beträgt das Lastgewicht...?
|
| Ca. 5 kg* |
|
| Ca. 10-15 kg* |
|
| Ca. 20-30 kg* |
|
| Ca. 40-50 kg und mehr* |
|
|
Zwangshaltung
|
| Gebückt arbeiten* |
|
| Gebückt/hocken* |
|
| Über-Kopf-Arbeiten* |
|
| Treppen steigen* |
|
| Klettern auf Leitern/Gerüsten* |
|
| j) Sonstige Einwirkungen/Gefahren (z.B. Kälte/Hitze, Vibrationen, Staub/Rauch/Gase, Lärm usw.)* |
|
| k) Bitte beschreiben Sie stichwortartig Ihren Arbeitsplatz und den Arbeitsablauf* |
|
| l) Sind Hilfen/Schutzkleidung am Arbeitsplatz vorhanden (z. B. Rauchabsauganlage, Kran, rückengerechter Stuhl usw.)?* |
|
| Wie ist das Betriebsklima / wie Ihre Arbeitsplatzzufriedenheit?* |
|
| m) Ist es Ihnen möglich, an Ihrem Arbeitsplatz regelmäßig eine Toilette aufzusuchen?* |
|
| Trauen Sie sich die letzte Tätigkeit weiterhin zu?* |
|
| Warum nicht?* |
|
|
| n) Sind Sie zurzeit krankgeschrieben?* |
|
| Seit wann?* |
|
| Weswegen?* |
|
| Gesamtdauer der Arbeitsunfähigkeit innerhalb der letzten 12 Monate* |
|
| Hauptsächlich wegen?* |
|
Seite 6 von 8
|
|
Risiko-Verhalten
|
|
a) Konsumieren Sie Drogen?
|
| Nikotin* |
|
| Zigaretten pro Tag* |
|
| Zigarren Pro Tag* |
|
| Pfeifen pro Tag* |
|
| Alkohol* |
|
| * |
|
| welche Art Alkohol?* |
|
| Andere Drogen?* |
|
| welche?* |
|
| Hatten sie schon mal einen Drogenentzug?* |
|
| b) Ernähren Sie sich einseitig?* |
|
| Essen Sie zu den üblichen Zeiten?* |
|
| c) Sportliche Betätigung* |
|
| welcher Art und wie oft?* |
|
| Können Sie schwimmen?* |
|
| d) Haben Sie ausreichend Erholungsphasen?* |
|
| e) Haben Sie familiäre, soziale, psychische Belastungen?* |
|
| Welche?* |
|
Seite 7 von 8
|
|
|
2.3 Eigene Einschätzung Ihrer Beeinträchtigung
|
| Fühlen Sie sich im Alltag aufgrund der Beschwerden beeinträchtigt?* |
|
| Wenn ja, wodurch? (z. B. Stehen, Gehen, Sitzen, Bücken, Heben, Tragen, Treppen steigen, An- und Ausziehen)* |
|
| Treten aufgrund der Beschwerden Beeinträchtigungen bei der Arbeit auf?* |
|
| Welche?* |
|
| Haben Sie bisher selbst etwas zur Beeinflussung der Beschwerden unternommen, wenn ja, was? (z. B. regelmäßige Wirbelsäulengymnastik, Rückenschul-Kurs, Kontinenztraining, regelmäßig Fitnesstraining)* |
|
| Was?* |
|
|
3. Ihre 3 wichtigsten Ziele während der Rehabilitation
|
| 1. Ziel* |
|
| 2. Ziel* |
|
| 3. Ziel* |
|
| Wünschen Sie eine Beratung durch den Sozialdienst?* |
|
| Wünschen Sie eine psychologische Betreuung?* |
|
| Waren Sie schon einmal in psychologischer Betreuung?* |
|
| Wann?* |
|
| * |
|
|
Behandelnde Ärzte (Name, ggf. Bezeichnung. Anschrift) / Krankenversicherung
|
| Name Ihres einweisenden Arztes/Klinik* |
|
| Adresse* |
|
|
Niedergelassener Internist/Orthopäde/Urologe
|
| Name Ihres Internisten/Orthopäden/Urologen* |
|
| Adresse* |
|
|
Hausarzt
|
| Name Ihres Hausarztes* |
|
| Adresse* |
|
|
| Sind Sie damit einverstanden, dass nach Abschluss der Rehabilitation der Entlassungsbericht an die oben genannten Ärzte geschickt wird?* |
|
| Datum, Unterschrift Patient (nur bei Ausdruck)* |
|
|
| |
Krankenkasse (bitte unbedingt angeben!)
|
| Name der Krankenkasse* |
|
| Ihre Versicherungsnummer* |
|
| Adresse* |
|
|
| |
Falls Ihre Daten im Rahmen wissenschaftlicher Studien anonym benötigt werden sollten, können wir
diese nur mit Ihrem Einverständnis verarbeiten. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, kreuzen Sie dies bitte an
|
| Ich bin mit der anonymen Weiterverarbeitung meiner Daten einverstanden* |
|
Für die Richtigkeit der Angaben Datum, Unterschrift Patient (nur bei Ausdruck)* |
|
|
| |
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
|
Seite 8 von 8
|
| |
|
Wir weisen gem. Datenschutzbestimmungen darauf hin, dass sämtliche uns übermittelten Daten mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitung gespeichert und verarbeitet werden. Das Formular verwendet Cookies. Stellen Sie bei Problemen Ihre Cookie-Einstellungen im Browser temporär auf niedrig. Die im Formular eingegebenen Daten werden nach dem Absenden wieder gelöscht.
Teamviewer
Impressum
Datenschutz
AGB
|
| |
|